Wenn es darum geht Bildraten, GoPro Hero 11 ist in der Lage, Videos mit einer Geschwindigkeit von bis zu 240 fps.

Wenn du dich fragst, wie man Bildraten verwendet und was ihre wichtigsten Einstellungen sind, lies diesen Artikel bis zum Ende!

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die verschiedenen Bildfrequenz-Einstellungen auf dem GoPro Hero 11 Black.

 

Was ist die Bildfrequenz (FPS)?


Einfach ausgedrückt, die Bildrate bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der Bilder in einem Video gezeigt werden. Sie wird in der Regel als "Bilder pro Sekunde" ausgedrückt, oder FPS. Wenn also ein Video mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen und wiedergegeben wird, bedeutet dies, dass jede Sekunde des Videos 24 verschiedene Standbilder zeigt.

Die Bildrate hat einen großen Einfluss auf das Seherlebnis eines Videos. Unterschiedliche Bildfrequenzen führen zu unterschiedlichen Seherlebnissen. Die meisten Filme werden in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde angezeigt, da diese Bildrate der Art und Weise, wie wir die Welt mit unseren Augen sehen, sehr ähnlich ist. So entsteht ein sehr filmischer Eindruck. Sehen Sie sich 106 Cinematic Pack LUTs für Ihre besten Aufnahmen!

Eine höhere Bildrate sorgt dafür, dass die Bewegung des Videos flüssig und die Details scharf sind. Wenn Sie jedoch eine zu hohe Bildrate wählen, wirken die Bilder unnatürlich.

Die GoPro Hero 11 Black bietet zahlreiche Optionen für die Bildrate: 24, 25, 30, 50, 60, 100, 120, 200 und 240 fps.

Die GoPro Spotmeter kann besonders für diejenigen nützlich sein, die mit ungleichmäßiger Beleuchtung in ihren Bildern zu kämpfen haben, insbesondere bei Aufnahmen mit unterschiedlichen Bildraten. Durch die Verwendung der Bildmitte für die Berechnung der Belichtung wird eine genauere Messung vorgenommen, die sich auf das Wesentliche konzentriert und nicht auf alles andere, was drum herum passiert. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Material optimal aussieht, egal ob Sie mit einer hohen Bildrate für die Zeitlupenwiedergabe oder mit einer niedrigeren Bildrate für die Standardwiedergabe aufnehmen. Wenn Sie also Probleme mit der Belichtung Ihres Materials haben, ist die Spot Meter-Funktion auf jeden Fall einen Blick wert.

hero 11 protune einstellungen

 

Unterschiedliche Bildraten und ihre Anwendungsfälle


Um herauszufinden, welche GoPro Hero 11-Framerate für Sie am besten geeignet ist, sehen wir uns ein paar gängige Optionen und ihre Verwendung an.

24 FPS

Die Bildrate von 24 FPS ist der Standard für Filme und Fernsehsendungen. Dies ist die Mindestgeschwindigkeit, die erforderlich ist, um ein Video aufzunehmen und gleichzeitig eine realistische Bewegung zu erhalten. Selbst wenn ein Film mit einer höheren Bildfrequenz gedreht wurde, wird er oft mit 24 Bildern pro Sekunde angezeigt. Heutzutage werden die meisten Hollywood-Filme und Fernsehsendungen mit 24 fps aufgenommen und angezeigt.

30FPS

30FPS ist seit langem die Standard-Bildrate für das Fernsehen. Auch heute noch ist diese Bildrate weit verbreitet. Da 24 Bilder pro Sekunde jedoch eine filmischere Ansicht bieten, gehen viele Produzenten zu 24 Bildern pro Sekunde über. Aber 30 FPS ist perfekt für die Aufnahme von Videos mit vielen Antrag, wie zum Beispiel Sport.

60 FPS und höher

Jede Bildrate, die höher als 30fps ist, wird hauptsächlich dazu verwendet, um Zeitlupe Videos oder Aufnahmen von Videospielen. Heutzutage sind viele Smartphones in der Lage, Videos mit 60 Bildern pro Sekunde (und sogar mehr) aufzunehmen.

 

GoPro Hero 11 Bildfrequenzeinstellungen (FPS)


Hier sind die verfügbaren Bildraten (fps) bei verschiedenen Auflösungen auf dem GoPro Hero 11 Black:

5.3K

5.3K ist die höchste Auflösung, die die GoPro Hero 11 Black bietet. In dieser ultrahohen Auflösung unterstützt die Kamera Bildraten von bis zu 60 FPS. Bei den Bildwechselfrequenzen 60/50 FPS erhalten Sie verschiedene digitale Objektivoptionen, darunter SuperViewWide, Linear und Linear+Horizon Leveling. Bei Bildraten von 60/50 FPS können Sie das Video um bis zu 2x.

Wenn Sie niedrigere Bildraten (30/25/24 FPS) in dieser Auflösung verwenden, können Sie Aufnahmen mit einem noch höheren FOV machen, da die HyperView Digitalobjektiv-Option bei der Hero 11 Black.

4K

In der ultra-hohen 4K Auflösung unterstützt die Hero 11 Black Bildraten von bis zu 120 FPS. Das bedeutet, dass Sie Videos um bis zu 50 % verlangsamen können. 4x. Bei dieser Auflösung erhalten Sie bei Bildwechselfrequenzen von 120/100, 30/25 oder 24 fps digitale Objektivoptionen, darunter SuperView, Breit, Linear und Linear+Horizont Nivellierung.

Wenn Sie jedoch Bildraten von 60/50 FPS verwenden, können Sie Aufnahmen mit einem höheren FOV machen - HyperView.

2.7K

Wenn Sie die Auflösung weiter herabsetzen auf 2.7Kunterstützt die Hero 11 Black noch höhere Bildraten von bis zu 240FPS. Das bedeutet, dass Sie Videos um bis zu einer beeindruckenden Geschwindigkeit verlangsamen können. 8x. Bei dieser Auflösung erhalten Sie bei Bildwechselfrequenzen von 120/100 bzw. 60/50 Bildern pro Sekunde digitale Objektivoptionen, darunter SuperView, Weit, Linear und Linear+Horizon Lock.

Wenn Sie jedoch Bildraten von 240/200 FPS verwenden, können Sie keine Aufnahmen im SuperView FOV machen. Die in diesen FPS verfügbaren Optionen sind Wide, Linear und Linear+Horizon Leveling.

1080p

Genau wie in 2.7K unterstützt die Hero 11 Black noch höhere Bildraten von bis zu 240FPS in 1080p Auflösung. Daher können Sie wie bisher Videos um bis zu 50 % verlangsamen. 8x. Bei dieser Auflösung erhalten Sie bei Bildwechselfrequenzen von 120/100, 60/50, 30/25 oder 24 Bildern pro Sekunde digitale Objektivoptionen, darunter SuperView, Weit, Linear und Linear+Horizon Lock.

Wenn Sie jedoch Bildraten von 240/200 FPS verwenden, können Sie keine Aufnahmen im SuperView FOV machen. Die in diesen FPS verfügbaren Optionen sind Wide, Linear und Linear+Horizon Leveling.

Weitere Informationen zur GoPro Hero-Auflösung und ihrer besten Einstellung finden Sie unter diesem Artikel.

 

Abschließende Gedanken


Um zu entscheiden, welche Bildrate Sie für Ihre Hero 11 Black verwenden sollten, müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Der wichtigste Faktor ist Ihr Anwendungsfall. Wenn Sie nur gelegentlich Aufnahmen machen und nicht vorhaben, diese später zu verlangsamen, dann ist die 24 FPS Bildfrequenzeinstellung sollte für Sie in Ordnung sein.

Wenn Sie jedoch Szenen mit viel Bewegung und Action aufnehmen, wie z. B. bei Sportvideos, dann 30FPS wäre eine bessere Wahl. Wenn Sie das Video in der Nachbearbeitung verlangsamen möchten, wählen Sie eine höhere Bildrate (60 FPS oder höher).

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie bei der Wahl der Bildrate berücksichtigen sollten, ist Dateigröße. Je höher die Bildrate ist, desto mehr Standbilder werden in jeder Sekunde des Videos untergebracht. Und mehr Bilder bedeuten natürlich auch größere Dateien.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Videos auf Online-Streaming-Seiten wie YouTube hochladen möchten. Größere Dateigrößen würden längere Exportzeiten bedeuten. Wenn Sie in einem solchen Fall nicht die modernste Ausrüstung oder die schnellste Internetverbindung verwenden, könnten Sie unter einer schlechten Erfahrung leiden.

 

Danke fürs Lesen!

Ich hoffe, diese Anleitung hat Ihnen geholfen, alles über die verschiedenen Bildrateneinstellungen des GoPro Hero 11 Black zu erfahren. 🙂

 

Teilen bedeutet Fürsorge ❤️

Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, teilen Sie ihn doch bitte mit Freunden und Familie auf Social Media mit deiner Familie und deinen Freunden!


Verwandte Artikel: